Schweiz Juni 2021: Tesla Model 3 ist führend im Markt und legt um 6,2% zu

Date:

Das Tesla Model 3 ist zum 7. Mal die Nummer 1 in der Schweiz.

Der Schweizer Neuwagenmarkt ist im Juni gegenüber dem Vorjahr um 6,2% auf 26.005 Einheiten gestiegen, was einem Zuwachs von 20,7% auf 124.547 Einheiten seit Jahresbeginn entspricht. Der 4×4-Umsatz liegt sowohl in diesem Monat bei +0,4% auf 11,962 und 46% Anteil gegenüber 48,7% im Vorjahr als auch im bisherigen Jahresverlauf bei +11,3% auf 59,119 und 47,5% Anteil gegenüber 51,5% im Jahresverlauf gleichen Zeitraum im Jahr 2020. Benzinverkäufe sinken um -18,9 % auf 11,202 und 43,1 % gegenüber 56,4 % im Vorjahr, während Diesel um -32,9 % auf 3.500 und 13,5% gegenüber 21,3 % sinkt. Im Gegensatz dazu ist HEV um 78,5% auf 5,288 und 20,3% gestiegen gegenüber 12,1% im Vorjahr, BEV steigt um 173,9% auf 3,690 und 14,2% gegenüber 5,5% vor einem Jahr und PHEV ist um 112,8% auf 2,286 und 8,8% gestiegen gegenüber 4,4 %. Insgesamt, Fahrzeuge mit alternativen Antrieben hatten im Juni einen Anteil von 43,5% am Schweizer Markt, gegenüber 22,3% vor einem Jahr.

Volkswagen (+21,7%) hat die Marktwachstumsrate des Monats mehr als verdreifacht und seine Führungsposition mit 13,3% gegenüber 11% im bisherigen Jahresverlauf gefestigt. In diesem Monat folgt BMW (+9,3%) ebenfalls besser als der Markt. Mercedes (-11,3%) fällt deutlich auf #3, bleibt aber vorerst #2 im bisherigen Jahresverlauf. Audi (+25,9%) ist der größte Gewinner in den Top 5, während Skoda (-12,8%) im Mai um 3 Plätze auf Platz 5 insgesamt zurückfällt. Unterhalb von Seat (+25%), ebenfalls in hervorragender Verfassung, schießt Tesla (+165,2%) im Vergleich zum Vormonat um 19 Ränge nach oben und landet auf #7, seiner bisher höchsten Platzierung in diesem Jahr. Keine andere Top-10-Marke schafft es, den Markt zu schlagen, wobei Toyota (+3,1%) etwas schüchtern ist und sowohl Renault (-22,4%) als auch Ford (-19,6%) Schwierigkeiten haben. Darunter beeindrucken Honda (+74,7%), Peugeot (+52,7%) und Mazda (+52,4%). Die chinesische DFSK (Dongfeng Sokon) verkauft diesen Monat die erste Einheit ihres Seres 3 EV in der Schweiz.

Im Modell-Ranking haben wir im Juni einen klaren Spitzenreiter: Das Tesla Model 3 (+238,6%) hat seinen Absatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht und erreicht dank knapp 1.300 Zulassungen einen stolzen Anteil von 5%. Dies ist das 7. Mal, dass das Model 3 die Schweizer Charts nach März und Dezember 2019, März, August, September und Dezember 2020 anführt. Die Leistung dieses Monats treibt das Model 3 von #27 auf #4 seit Jahresbeginn. Der VW Tiguan (+11,2%) ist im Mai um vier Plätze auf Platz 2 gestiegen, während der Skoda Octavia (-24,2%) im Vormonat und im bisherigen Jahresverlauf auf Platz 3 zurückgefallen ist. Diese beiden Namensschilder sind die einzigen zusätzlichen, die einen Anteil von 2% oder mehr verwalten, da die Schweiz der am stärksten fragmentierte Markt der Welt ist. Herausragende Leistungen von VW Polo (+121,9%), BMW 1er (+69,6%), Dacia Sandero (+57,4%) und Fiat 500 (+56%) in den restlichen Top 10. Der VW ID.3 ( #21) ist die meistverkaufte jüngste Markteinführung vor dem VW ID.4 (#33), Cupra Formentor (#47) und Skoda Enyaq (#57).

.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Share post:

Subscribe

Popular

More like this
Related

Avalanche danger high – unusual start of winter in the Alps

In some parts of Italy, France and Switzerland, winter...

Why can shoes even take off their lives?

Moving the shoes in the house may seem like...